Im Rahmen des SIS Student Exchange Programme verbrachte Nina von der ESB Rio de Janeiro den Januar und Februar 2025 an der SIS Basel. Als wir mit ihr sprachen, befand sie sich in ihrer letzten Woche in der Schweiz, bevor sie nach Hause zurückkehrte. Im Interview erzählt sie von ihren Alltagserfahrungen und persönlichen Herausforderungen bis hin zu unvergesslichen Momenten.
Warum ein Austauschprogramm?
Als sie zum ersten Mal vom Austauschprogramm hörte, war ihre Entscheidung schnell gefallen – sie wollte unbedingt teilnehmen. Die Möglichkeit, zwei Monate lang in einer Gastfamilie zu leben und in einem anderen Land zur Schule zu gehen, passte zu ihrer Neugierde und ihrem Interesse, neue Kulturen zu erkunden.
Es sollte nicht nur eine Reise ins Ausland sein, sondern eine Chance persönlich zu wachsen. Sie wollte aus ihrer Komfortzone heraustreten, unabhängig leben und sehen, wie sich der Alltag in einem neuen Land anfühlt. In ihren eigenen Worten:
“Für mich ist eine Austauscherfahrung im Ausland eine Investition in meine Bildung. Zu lernen, ohne im gewohnten Komfort meiner Familie zu leben – ist eine bewusste Entscheidung meine vertraute Umgebung zu verlassen”
Herausforderungen und Lernmomente
Der Anfang war nicht leicht. Die Ankunft in einer völlig neuen Umgebung war anfangs überwältigend. Nina gibt zu, dass:
"Der Anfang war ein bisschen beängstigend, aber ich habe schnell Freunde gefunden."