Einschreibung Kontakt
Schülerinnen und Schüler im auf der Treppe im Treppenhaus.

Unser Team, unsere Öffnungszeiten und wie Sie uns erreichen

Grußwort des Schulleiters

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Es ist mir eine Freude, Ihnen die SIS Friedrichshafen vorzustellen. Unsere zweisprachige Ganztagsschule reicht vom Kindergarten bis zum Gymnasium und ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, ihre gesamte Schullaufbahn bei uns zu verbringen.

Unsere engagierten Lehrerinnen und Lehrer setzen sich mit Leidenschaft für den Erfolg jedes einzelnen Kindes ein und machen das Lernen zu einer positiven und lohnenden Erfahrung. Darüber hinaus machen tolle Räumlichkeiten, der ständige Wunsch nach Verbesserung und vor allem unsere wunderbaren Kinder und jungen Erwachsenen unsere Schule zu einem besonderen Ort. 

Unsere Kultur der Fürsorge und der positiven Beziehungen gibt den Schülerinnen und Schülern das Selbstvertrauen und die Unabhängigkeit, die sie brauchen, um sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schule erfolgreich zu sein. Unsere Schulwerte Respekt, Enthusiasmus, Altruismus, Engagement und Ehrlichkeit (REACH) erfüllen das Schulleben.

Ich würde mich freuen, wenn ich Ihnen unsere Schule zeigen und Ihre Fragen zu unserem Angebot beantworten dürfte. 
 
Mit freundlichen Grüßen 
Richard Lord

Lernen Sie unser Schulleitungsteam kennen

Richard Lord

Schulleitung

Mehr über Richard Lord

Richard Lord

Schulleitung

Richard Lord blickt auf über 25 Jahre Erfahrung als Lehrer und in der Schulleitung zurück. In den letzten dreizehn Jahren war er für die Leitung von zwei weiterführenden Schulen im Vereinigten Königreich verantwortlich.

Er absolvierte einen Bachelor im Fach Deutsch und Französisch an der Universität Exeter, an den er dann ein Postgraduiertenstudium mit dem Schwerpunkt "Unterricht und Bildung" an der Universität Cambridge anschloss. Zuletzt erreichte er einen Master-Abschluss im Bereich Bildungsmanagement an der Universität von Chester.

Richard Lord ist ein Experte in der Planung und Durchführung von Lehrgängen und Lehrplänen und seine Leidenschaft ist der internationale Aspekt von Bildung. Als Teilnehmer an einem Fulbright Austauschprogramm für Schulleitungen in den Vereinigten Staaten von Amerika entwickelte er Weiterbildungsprogramme und Verknüpfungen von Lehrplänen für und mit Schulen in Europa, Ostasien und den USA. Da Richard Lord neben der englischen Muttersprache auch fließend Deutsch spricht, ist er vom bilingualen Konzept im Allgemeinen und auch dem der SIS Friedrichshafen persönlich überzeugt.

In seiner Freizeit liest er gerne, geht verschiedenen Sportarten nach und verbringt Zeit mit seiner Familie.

Dr. Matthias Völkel

Stufenleitung Gymnasium (Oberstufe)

Mehr über Dr. Matthias Völkel

Dr. Matthias Völkel

Stufenleitung Gymnasium (Oberstufe)

Dr. Matthias Völkel unterrichtet seit dem Schuljahr 2023/24 Geschichte, Gemeinschaftskunde und Ethik an der SIS Friedrichshafen. Im März 2025 hat er zusammen mit Stephan Busse die Oberstufenleitung übernommen.

Dr. Matthias Völkel kommt ursprünglich aus dem thüringischen Gera, wo er auch sein Abitur abgelegt hat. Er hat Neuere/Neueste Geschichte, Politikwissenschaft und Philosophie an der Technischen Universität Dresden studiert und anschließend ein halbes Jahr für die Pennsylvania State Archives in den USA gearbeitet. Danach hat er seine Doktorarbeit am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte der Ruhr-Universität Bochum geschrieben, in deren Kontext er längere Forschungsaufenthalte in Moskau und Kiew absolvierte. Von 2020 bis 2023 hat er schließlich an der Universidad de Oviedo in Spanien unterrichtet.

Dr. Matthias Völkel schätzt die Vielfalt unserer internationalen Schule und begreift sie als Chance, einen Beitrag dazu leisten zu dürfen, unsere Schülerinnen und Schüler zu weltoffenen und kritisch denkenden Persönlichkeiten zu erziehen.

Stephan Busse

Stufenleitung Gymnasium (Oberstufe)

Mehr über Stephan Busse

Stephan Busse

Stufenleitung Gymnasium (Oberstufe)

Stephan Busse unterrichtet seit dem Jahr 2023 die Fächer Deutsch, Geschichte und Gemeinschaftskunde sowie den Seminarkurs und German IB an der SIS Friedrichshafen. Im März 2025 hat er die Oberstufenleitung gemeinsam mit Dr. Matthias Völkel übernommen.

Stephan Busse wuchs in Tübingen auf, wo er nach dem Abitur im Jahr 2003 auch das Studium in Germanistik und Geschichte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen aufnahm, das er im Jahr 2009 mit dem ersten Staatsexamen abschloss. Zwei Semester seines Studiums absolvierte er als Fremdsprachenassistent am Lycée Lumière im französischen Luxeuil-les-Bains. Nach seinem Referendariat am Rotteck-Gymnasium in Freiburg im Breisgau erwarb Stephan Busse sein zweites Staatsexamen am Seminar Freiburg im Breisgau im Juli 2011.  

Vom Schuljahr 2011/12 bis zum Schuljahr 2022/23 unterrichtete er am Montfort-Gymnasium Tettnang die Fächer Deutsch, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Psychologie und WBS (Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung) sowie einen Seminarkurs. Darüber hinaus leitete er einige Jahre die SMV.

Stephan Busse ist der festen Überzeugung, dass Schule nur als Gemeinschaftsprojekt gelingen kann. Er setzt sich daher für eine enge Kooperation zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie Elternschaft im Sinne der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft ein. Das konstruktive Miteinander aller Beteiligten, eine lebendige Schulgemeinschaft sowie eine positive Lernatmosphäre sind für ihn die Grundlagen für die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu fachlich sowie sozial kompetenten verantwortungsbewussten Persönlichkeiten.

Valérie Nadeau

Stufenleitung Gymnasium (5-10)

Mehr über Valérie Nadeau

Valérie Nadeau

Stufenleitung Gymnasium (5-10)

Valérie Nadeau stammt aus Kanada und würde mit Stolz darauf bestehen, dass sie aus Québec kommt. Sie absolvierte einen Bachelor of Science (Hauptfach Wildtierbiologie) an der McGill University, gefolgt von einem Master of Science (Hydrogeologie und Ökotoxikologie) am INRS-ETE (Institut National de la Recherche Scientifique – Eau, Terre et Environnement) in Québec. Sie arbeitete drei Jahre lang als Umweltberaterin (Projektleiterin), bevor sie ihren Master of Education an der Université de Sherbrooke begann.

Dies ist ihr achtes Jahr als Lehrerin für Biologie und NWT an der SIS Friedrichshafen. Bevor sie nach Deutschland kam, unterrichtete sie vier Jahre lang Naturwissenschaften in Québec (Collège St-Paul und Collège Notre-Dame de Lourdes). In den letzten zwei Jahren hat sie auch in Salem unterrichtet. Sie freut sich sehr, wieder Vollzeit an der SIS zu sein, wo ihr Herz schlägt. Ihre beiden Kinder gehen seit dem Kindergarten in die SIS Friedrichshafen und genießen ihr Schulleben dort sehr.

Valérie ist allgemein dafür bekannt, dass sie viel Energie hat. Sie liebt Herausforderungen und arbeitet gerne im Team, was sie auch in ihrem täglichen Leben umsetzt. Als Lehrerin lässt sie die Neugier der Schülerinnen und Schüler in einem respektvollen und kooperativen Umfeld ihr Lernen lenken. Ihre Position als Leiterin der Sekundarstufe gibt ihr die Möglichkeit, weiter zu lernen und das Gefühl zu haben, hilfreich zu sein, was sie sehr schätzt.

Porträtfoto von Sandra Huber
Sandra Huber

Stufenleitung Grundschule

Mehr über Sandra Huber

Sandra Huber

Stufenleitung Grundschule

Sandra Huber unterrichtet seit 2019 an der Grundschule der SIS Friedrichshafen und übernahm zum Schuljahr 2022/2023 die Stufenleitung der Grundschule.

Sandra Huber wuchs im badischen Oberkirch auf. Schon in ihrer Jugend arbeitete sie gerne mit Kindern zusammen und so war sie jahrelang Kindertrainerin im heimischen Leichtathletikverein. Nach dem Abitur im Jahr 2009 ging sie für ein Jahr als Au Pair in die USA. Im Anschluss folgte das Europalehramtstudium für die Grundschule in Freiburg. 2017 kam sie durch ihr Referendariat an den Bodensee und erwarb dort am Seminar Meckenbeuren ihr Zweites Staatsexamen.

Sandra Huber ist es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler sich schon früh zu eigenständigen, respektvollen und weltoffenen Menschen entwickeln und mit Freude in die Schule kommen.

Fatma Toprak

Stufenleitung Kindergarten

Mehr über Fatma Toprak

Fatma Toprak

Stufenleitung Kindergarten

Fatma Toprak ist seit Februar 2023 als Stufenleitung für den Bereich Kindergarten an der SIS Friedrichshafen tätig.

Geboren und aufgewachsen ist Fatma Toprak im oberschwäbischen Landkreis Biberach an der Riß. Nach dem Fernstudium „Methodik und Didaktik des fremdsprachlichen Deutschunterrichts“ konnte sie im Ausland vielseitige theoretische und praktische Unterrichtserfahrungen sammeln. Der Stimme ihres Herzens folgend absolvierte sie im Jahr 2016 das Studium „Frühkindliche Bildung“ in Istanbul.

Da Kinder und Jugendliche in einer durch Medien wesentlich mitbestimmten Welt leben, sieht Fatma Toprak Medienerziehung als wichtiger Bestandteil der Bildungsarbeit. Im Bereich einer Weiterbildungsmaßnahme hat sie sich zum Thema Medienbildung „Roboter & Coding“ schulen lassen.

Mit Kindern arbeiten zu dürfen, betrachtet sie als Privileg. Es ist Fatma Toprak eine Herzensangelegenheit, die Kinder in ihrem Handeln zu stärken, in ihrem Alltag zu beobachten und zu begleiten, mit ihnen zu lachen und die scheinbar kleinsten Momente zu großen werden zu lassen.

Unterrichts- und Betreuungszeiten

Wir betreuen die Kinder in unserer Ganztagsschule von 7:30 bis 17 Uhr.

 

Die genauen Unterrichts- und Betreuungszeiten variieren zwischen den Schulstufen.

Ferienkalender Schuljahr 24/25

Es gilt der offizielle Schulferienkalender der Stadt Friedrichshafen.

 

Ferien: Kindergarten

Erster Tag nach den Ferien 19.08.2024
Schließtag 21.09.2024
Brückentag (nach Tag der deutschen Einheit) 04.10.2024
Schließtag 04.11.2024
Weihnachtsferien 20.12.2024 - 03.01.2025
Pädagogischer Tag 21.03.2025
Brückentag (nach Fronleichnam) 20.06.2025
Seehasenmontag (Schließtag) 21.07.2025
Pädagogischer Tag 30.07.2025
Sommerferien 04.08.2025 - 22.08.2025

 

 

Ferien: Schule

Schuljahresbeginn 09.09.2024
Brückentag (nach Tag der deutschen Einheit) 04.10.2024
Herbstferien 28.10.2024 - 01.11.2024
Weihnachtsferien 20.12.2024 - 03.01.2025
Schließtag 28.02.2025
Faschingsferien 03.03.2025 - 07.03.2025

Pädagogischer Tag

21.03.2025
Osterferien 14.04.2025 - 25.04.2025
Pfingstferien 10.06.2025 - 20.06.2025
Seehasenmontag (Schließtag) 21.07.2025
Schließtag 30.07.2025
Sommerferien 31.07.2025 - 29.08.2025

Wir laden Sie ein! Das sind unsere nächsten Veranstaltungen.

Keine Veranstaltungen gefunden.

SIS Friedrichshafen

SIS Swiss International School

Fallenbrunnen 1
88045 Friedrichshafen
Deutschland
 

Telefon: +49 7541 954 370
 

E-Mail: info.friedrichshafen@swissinternationalschool.de

 

Öffnungszeiten Sekretariat

Montags bis Freitag: 7:30 bis 10 Uhr und 14 bis 16:30 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren