- Eltern
- Wissenswertes
- Karriere
- Deutsch
SIS Student Exchange Programme: Eine Erfahrung für's Leben
Wir sind überzeugt, dass Lernen durch Erfahrungen ausserhalb des Klassenzimmers bereichert wird. Das SIS Student Exchange Programme bietet Schülerinnen und Schülern die einzigartige Möglichkeit, in eine neue Kultur einzutauchen, ihre globale Perspektive zu erweitern und wichtige Zukunftskompetenzen zu entwickeln. Ob an einer SIS Schule in Brasilien, der Schweiz oder Deutschland – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammeln wertvolle Erfahrungen, die ihre persönliche und akademische Entwicklung nachhaltig prägen.
Warum an einem Austauschprogramm teilnehmen?
Liste der teilnehmenden SIS Schulen
Bewerbung – Schritt für Schritt
-
Einreichung der Bewerbung
- Das ausgefüllte Bewerbungsformular wird beim Schulsekretariat der Heimatschule eingereicht. Informationen zu Fristen und Terminen werden von der jeweiligen Schule bekannt gegeben.
-
Prüfung und Auswahl der Bewerbungen
- Alle eingereichten Unterlagen werden sorgfältig geprüft, und die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt anhand festgelegter Kriterien. Eine fristgerechte Einreichung garantiert keine Teilnahme. Aufgrund der hohen Nachfrage fließen insbesondere schulische Leistungen, emotionale Reife, Verhalten und Engagement im Schulleben in die Entscheidungsfindung ein.
-
Bestätigung
- Nach Abschluss des Auswahlverfahrens erhalten die erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber eine finale Bestätigung ihres Austauschplatzes.
-
Vorbereitung und Kennenlernen
- Zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs wird ein Treffen mit den Schulleitungen der Heimat- und Gastschule sowie den beteiligten Familien organisiert.keine Teilnahme. Aufgrund der hohen Nachfrage fließen insbesondere schulische Leistungen, emotionale Reife, Verhalten und Engagement im Schulleben in die Entscheidungsfindung ein.
Häufig gestellte Fragen
-
0 Wer kann sich bewerben?
Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse können sich bewerben.
-
1 Welche Klassenstufe ist am besten für einen Schüleraustausch geeignet?
Wir empfehlen, vor den letzten beiden Schuljahren am Austauschprogramm teilzunehmen , da diese Jahre der Vorbereitung auf wichtige Prüfungen gewidmet sind.
Sollte der Austausch dennoch in den letzten beiden Schuljahren stattfinden, können kürzere Aufenthalte während der Schulferien organisiert werden. Dies ist gut möglich, da sich der Schuljahreskalender in Brasilien von dem in Deutschland und der Schweiz unterscheidet.
Beispielsweise könnte eine Schülerin oder ein Schüler aus Brasilien an einem vier- bis achtwöchigen Austausch während der Januar-/Februarferien teilnehmen. Eine Schülerin oder ein Schüler aus Deutschland oder der Schweiz könnte einen Aufenthalt in Brasilien während der Sommerferien im Juli, August oder September in Betracht ziehen.
-
2 Was ist die Mindest- und Höchstdauer des Aufenthalts?
Die Dauer des Austauschs kann zwischen einem und sechs Monaten liegen – abhängig von den Wünschen der Schülerin oder des Schülers und der Verfügbarkeit von Gastfamilien.
-
3 In welchen Monaten findet der Austausch statt?
Aus Brasilien kommend:
Wenn du aus Brasilien nach Deutschland oder in die Schweiz kommst, findet dein Austausch zwischen Januar und Juli des Jahres nach deiner Bewerbung statt.Zum Beispiel: Wenn du dich bis Februar 2025 bewirbst, wird dein Austausch zwischen Januar und Juli 2026 stattfinden.
Aus Deutschland oder der Schweiz kommend:
Wenn du aus Deutschland oder der Schweiz nach Brasilien gehst, findet dein Austausch zwischen August und Dezember desselben Jahres statt, in dem du dich bewirbst.Zum Beispiel: Wenn du dich bis Februar 2025 bewirbst, wird dein Austausch zwischen August und Dezember 2025 stattfinden.
-
4 Was passiert, wenn eine Schülerin/ein Schüler die Unterrichtssprache (z. B. Deutsch oder Portugiesisch) nicht versteht?
Ein Teil der Erfahrung besteht darin, in die Sprache des Gastlandes einzutauchen. Vorkenntnisse in der Landessprache sind für den Austausch nicht erforderlich. Je nach Fach können Übersetzungen ins Englische angeboten werden, und auch die Leistungsnachweise werden entsprechend angepasst.
-
5 Wo werden die Schulgebühren während des Austauschs bezahlt?
Die Schulgebühren werden weiterhin direkt an die Heimatschule der Schülerin bzw. des Schülers gezahlt. Für die Gastschule fallen keine zusätzlichen Schulgebühren an.
-
6 Welche Kosten fallen an?
Die Familien sind verpflichtet, die Reisekosten, ein Gastfamilien-Stipendium, Mahlzeiten an der Austauschschule sowie weitere Ausgaben wie Ausflüge und Bildungsfahrten zu übernehmen. Auch für den Versicherungsschutz sind die Familien selbst verantwortlich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat Ihrer Schule.